Liebe Oppelhainer/-innen, seit der Flutkatastrophe sind schon fast 2 Monate vergangen. Uns ist bewusst, dass es unzählige Spendenaufrufe und Aktionen bereits über die Medien gibt. Viele freiwillige Helfer waren und sind noch vor Ort. Wir als freiwillige Mitglieder (Tobias Knoblich, Guido Wilhelm, Sven Olschak und […]
Am Gerätehaus der Feuerwehr Oppelhain fand vom 11. – 13.09. ein kleines Zeltlager der Jugendfeuerwehr statt. Am Freitag wurden mit Unterstützung der Eltern die Zelte aufgebaut. Nachdem wir wieder unter uns waren, ging es mit Spiel und Spaß in ein sonniges Wochenende.
Oppelhain. Unter dem Motto „Unser Dorf hat Zukunft“ lockte der 33. Mühlenmarkt am Pfingstmontag zahlreiche Besucher an. Neben dem traditionellen Markttreiben und einem bunten Bühnenprogramm präsentierte sich die dörfliche Gemeinschaft und die Vereine im Schatten der Paltrockwindmühle.
Die Feuerwehr braucht stetig Nachwuchs. Bestenfalls können schon die Jüngsten für das Ehrenamt Feuerwehr begeistert werden und in der Kinder- und Jugendfeuerwehr spielerisch die Grundkenntnisse erlernen. Daher organisierte die Oppelhainer Wehr am 8. April einen Schnuppertag für Kinder ab fünf Jahre.
Landrat Christian Heinrich-Jaschinski traf sich am 6. April mit Amtsbrandmeister Christian Passin sowie Ortswehrführer Tobias Knoblich im Gerätehaus der Oppelhainer Feuerwehr.
Amt Elsterland. Am Samstagnachmittag, den 17.12.2016, fand eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren aus Rückersdorf und Oppelhain mit der DRK Rettungshundestaffel Finsterwalde, auf dem Werksgelände der Pro Beton Brandenburg GmbH & Co. KG/ Kalksandsteinwerk Rückersdorf GmbH & Co. KG, statt.
Amt Elsterland. Am Samstag, den 12.11.2016, kam es auf dem Gelände einer ortsansässigen Firma, im Rückersdorfer Ortsteil Oppelhain, zu einem Brand. Beim Umfüllen einer brennbaren Flüssigkeit, kam es aus bisher ungeklärter Ursache, zum Brandausbruch eines Tankanhängers.
Liebe Oppelhainer/-innen, seit der Flutkatastrophe sind schon fast 2 Monate vergangen. Uns ist bewusst, dass es unzählige Spendenaufrufe und Aktionen bereits über die Medien gibt. Viele freiwillige Helfer waren und sind noch vor Ort. Wir als freiwillige Mitglieder (Tobias Knoblich, Guido Wilhelm, Sven Olschak und Martin Nieswandt) der Feuerwehr Oppelhain waren auch vom 05.08. – 16.08.2021 direkt im Katastrophengebiet in der Ortsgemeinde 53506 Rech (hochwasser.rech-weindorf.de). Wir haben das Ausmaß der Katastrophe und die einzelnen Menschenschicksale in vollem Ausmaß gesehen und erlebt. Diese Eindrücke sind so prägend und die menschlichen und sozialen Tragödien so ergreifend, dass wir uns gemeinsam mit unseren Kameraden und unserer Ortsvorsteherin Mandy Nieswandt zu dieser Aktion entschlossen haben. Wir möchten, dass die Hilfe dieser Aktion direkt bei den Menschen in der Gemeinde Rech ankommt, deshalb sind wir im persönlichen Kontakt mit dem Bürgermeister und der Feuerwehr von Rech. Die Verbandsgemeinde Altenahr hat ein Spendenkonto für die Opfer und Geschädigten eingerichtet: IBAN: DE 45 5775 1310 0000 2000 30 Verwendungszweck: Oppelhain hilft beim „Wiederaufbau Rech” bei Spendenquittung: bitte Namen und Adresse angeben Die Freiwillige Feuerwehr Rech hat ebenfalls ein offizielles Spendenkonto eingerichtet: IBAN: DE 0557 7615 9105 5270 6300 BIC: GENODED1BNA Volksbank Reih-Ahr-Eifel Verwendungszweck: Oppelhain hilft der „Feuerwehr Rech” Diese Ortsgemeinde ist wie das gesamte Hochwassergebiet auf jeden Euro angewiesen. Durch unseren Direkteinsatz in der Gemeinde Rech, durch die Trümmerbilder, die das Wasser hinterlassen hat und durch die vielen emotionalen Einzelgespräche mit den Bewohner/-innen vor Ort, fühlen wir dieses besondere innere Bedürfnis hier zu helfen. Spenden Sie mit und helfen Sie einer Gemeinde beim Wiederaufbau eines normalen Lebens! Sollten sich Ihrerseits Fragen, Anregungen oder Gesprächsbedarf ergeben, können Sie gern die oben namentlich genannten Personen kontaktieren. Wir danken Ihnen im Namen der Ortsgemeinde Rech, aber auch persönlich für Ihr soziales Engagement! Herzlichst und gut Wehr Tobias Knoblich Ortswehrführer Freiwillige Feuerwehr Oppelhain Mandy Nieswandt Ortsvorsteherin Gemeinde Rückersdorf / OT Oppelhain Kameradin Freiwillige Feuerwehr Oppelhain Lesen Sie hier den Flyer dazu.
Am Gerätehaus der Feuerwehr Oppelhain fand vom 11. – 13.09. ein kleines Zeltlager der Jugendfeuerwehr statt. Am Freitag wurden mit Unterstützung der Eltern die Zelte aufgebaut. Nachdem wir wieder unter uns waren, ging es mit Spiel und Spaß in ein sonniges Wochenende.